In Nordrhein-Westfalen sind die den Ortsvorsteher betreffenden Angelegenheiten in § 39 der Gemeindeordnung geregelt. Danach kann in kreisangehörigen Gemeinden das Gemeindegebiet in Bezirke (Ortschaften) eingeteilt werden. Für solche Bezirke hat der Gemeinderat entweder Bezirksausschüsse zu bilden oder Ortsvorsteher zu wählen.
Soweit Ortsvorsteher gewählt werden, hat der Gemeinderat bei diesen Wahlen die Stimmenverhältnisse der Parteien im jeweiligen Bezirk zu berücksichtigen. Das bedeutet, dass die Partei, die bei der Wahl des Stadt- oder Gemeinderates in der jeweiligen Ortschaft die meisten Stimmen erhalten hat, den Kandidaten benennt, der dann auch zu wählen ist. Der Ortsvorsteher muss in dem Bezirk wohnen, für den er gewählt wird. Ferner muss er dem Gemeinderat angehören oder ihm angehören können.
Der Ortsvorsteher soll die Belange seiner Ortschaft gegenüber dem Rat vertreten. Falls er nicht Ratsmitglied ist, darf er an den Sitzungen des Rates und der Ausschüsse weder entscheidend noch mit beratender Stimme mitwirken; er kann im Gemeinderat gehört werden. Der Ortsvorsteher kann für das Gebiet seiner Ortschaft mit der Erledigung bestimmter Geschäfte der laufenden Verwaltung beauftragt werden. In diesem Fall kann er zum Ehrenbeamten ernannt werden.
![]() |
Jörg Waltemate Alte Forststr. 9, 33165 Lichtenau-Asseln, Telefon: 0170/4191718 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ledig Diplom-Bankfachwirt |
![]() |
Josef Meiwes
Ortsvorsteher für Atteln Am Allemannsberg 20, 33165 Lichtenau-Atteln Telefon: 0 52 92/932494 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! verheiratet Betriebswirt |
![]() |
Michael Schleicher
Ortsvorsteher für Blankenrode Forstberg 23, 33165 Lichtenau-Blankenrode Telefon: 0 29 94/16 84 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! geschieden, 2 Kinder Masterplaner
|
![]() |
Christoph Wiedemeier
Ortsvorsteher für Dalheim Am Heyersberg 2, 33165 Lichtenau-Dalheim Telefon: 01 75/5 88 42 81 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
![]() |
Thomas Schulze
Ortsvorsteher für Ebbinghausen Kirkwirg 3, 33165 Lichtenau-Ebbinghausen Telefon: 0 52 95/10 38 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ledig angehender Wirtschaftsingenieur
|
![]() |
Martin Hölscher Ortsvorsteher für Grundsteinheim
Dreischweg 11, 33165 Lichtenau-Grundsteinheim Telefon: 0 52 95/ 99 84 64 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! verheiratet, 2 Kinder Messtechniker
|
![]() |
Klara Leifeld Ortsvorsteherin für Hakenberg xxxx, 33165 Lichtenau-Hakenberg Telefon: 0 52 95/ E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! xxx xxx |
![]() |
Jürgen Urban
Ortsvorsteher für Henglarn xxx, 33165 Lichtenau-Henglarn Telefon: 0 52 92/x E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! xxx, xxx Bankkaufmann
|
![]() |
Petra Schäfers Ortsvorsteherin für Herbram-Wald Herbramer Straße 12, 33165 Lichtenau/Herbram-Wald Telefon: 0 52 59 / 930 914 E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! verheiratet, 1 Kind Raumausstatterin
|